
Was nährt uns, was erfüllt unser Herz und welche Qualitäten dürfen noch mehr in unser Leben kommen? Diesen Fragen haben wir uns am 20. Januar 2025 gestellt. Sieben Vereinsmitglieder waren Janas Einladung zu einem Workshop gefolgt und haben ihren eigenen Lebensbaum mit Neurographik gezeichnet. So unterschiedlich wie die Teilnehmer selbst so vielfältig waren die gezeichneten Lebensbäume. Eines hatten sie jedoch alle gemeinsam: Wir hatten uns auf eine innere Selbsterforschung begeben und das Ergebnis Stück für Stück auf Papier gebracht. Mit schwarzem Fineliner, dickem Edding und Holzbuntstiften in allen möglichen Farben.
Ohne Vorkenntnisse und mit mehr oder weniger Talent fürs Zeichnen sind lauter kleine Kunstwerke entstanden. Wir haben etwas Unbekanntes ausprobiert, unsere kreativen Seiten entdeckt, uns ausgetauscht und gemeinsam gelacht. Die eine oder andere von uns hat so manch Neues über sich selbst erfahren und drei Stunden sind wie im Flug vergangen. Wer weiß, welche Ideen aus diesem Workshop noch Form annehmen und welche Ziele auf Erfüllung warten. Inspiration gab es reichlich…
Fachkundig wurden wir angeleitet von unserer lieben Vereinskollegin Jana Krubert, die den Verein mit allerlei Talenten und Fachkenntnis unterstützt. Neurographik ist dabei nur eins ihrer Themen. Wer es selbst einmal ausprobieren möchte, findet sicher bei unserem nächsten Yoga-Tag am Arendsee am 3. August 2025 6. Yoga-Tag am Arendsee die Gelegenheit.
Was die Neurographik ist
Die Neurographik ist eine für klein und groß, jung und alt leicht erlernbare Zeichenmethode. Nur mit Linien und Kreisen werden verschiedene Themen auf dem Papier bewegt und dabei neuronale Netze im Gehirn neu geknüpft. Sie lädt ein, sich selbst tiefer zu begegnen, zu reflektieren und ist ein Ansatz, individuelle Herausforderungen in allen Lebensbereichen zu meistern. Lösungen entwickeln sich dabei direkt aus dem Kontakt mit dem eigenen Unterbewusstsein. Und außerdem entsteht auch noch ein schönes Bild.